Xbox Next: Eingestellte Keystone-Konsole im Detail

Übersicht

Zur eingestellten Keystone-Konsole von Microsoft sind weitere Details durchgesickert.

Mit Project Keystone wollte Microsoft eine Cloud-Gaming-Konsole in die Haushalte bringen. Doch das Projekt wurde eingestellt, weil die Anforderungen nicht erfüllt werden konnten.

Phil Spencer hatte als Grundvoraussetzung eine Preisspanne zwischen 99,- und maximal 129,- US-Dollar festgelegt. Ein sehr lukrativer Preis für Endverbraucher, aber unmöglich für die Technikexperten von Microsoft umzusetzen.

Image via: ppubs.uspto.gov

Durch ein neu entdecktes Patent von WindowsCentral auf ppubs.uspto.gov sind jetzt neue Details zur eingestellten Keystone-Konsole aufgetaucht. Der Formfaktor entsprach ungefähr einer „halben Xbox Series S“ samt Lüfter, dessen Unterseite mit dem Ring der Xbox Series X versehen war.

Image via: ppubs.uspto.gov

An der Front sollte ein USB-Port und der Power-Knopf platziert werden. Am Heck warteten Ethernet, Power und HDMI. An der Seite gab es einen Pairing-Button zum Verknüpfen von Zubehör und Controller.

Image via: ppubs.uspto.gov

Mehr Details sind durch den Patentfund nicht durchgesickert. Es bleibt spannend, ob Microsoft eines Tages die Idee wieder aufgreifen wird oder nicht.

= Partner- & Affiliate-Links: Mögliche aufgeführte Angebote sind in der Regel mit sogenannten Affiliate-Links versehen. Mit einem Kauf über einen dieser Links unterstützt ihr Xboxdynasty. Ohne Auswirkung auf den Preis erhalten wir vom Anbieter eine kleine Provision und können diese Website kostenlos für euch anbieten.


39 Kommentare Added

Mitdiskutieren
  1. xXCickXx 70315 XP Tastenakrobat Level 1 | 27.06.2024 - 17:10 Uhr

    Wenn das so stimmt, dann finde ich es kurios, dass Microsoft da 129€ nicht erreichen konnte als Endkundenpreis.

    1
  2. JakeTheDog 59835 XP Nachwuchsadmin 8+ | 27.06.2024 - 17:33 Uhr

    Hätte es optisch sehr spannend gefunden aber wäre selbst nicht das Zielpublikum für Cloudgaming. Cool jedoch, dass man die Schematics bekommt

    0
  3. Syler03 49255 XP Hooligan Bezwinger | 27.06.2024 - 19:22 Uhr

    Ich glaube am wichtigste ist erstmal Cloud-Controller so wie bei Google Stadia damals. Damit die Latenzzeit noch besser wird mit der XCloud!

    0
  4. Lord Hektor 202730 XP Xboxdynasty Veteran Bronze | 27.06.2024 - 20:14 Uhr

    Ok, die Skript Zeichnungen sehen gar nicht so doof aus 🤷‍♂️.

    0
  5. Mr Poppell 58480 XP Nachwuchsadmin 8+ | 27.06.2024 - 20:30 Uhr

    Von der Ausstattung und der Größe her erinnert es an ein Raspberry Pi 🤔 natürlich in einem entsprechenden Xbox Design Gehäuse.

    1
  6. Yutz01 1000 XP Beginner Level 1 | 27.06.2024 - 20:32 Uhr

    Wo wäre der Unterschied gegenüber den Browser auf dem Fernseher zu nutzen? Ok, natürlich einfacher, aber dafür 99,- bis 129,-?

    1
  7. Xaxes1988 11190 XP Sandkastenhüpfer Level 1 | 27.06.2024 - 22:26 Uhr

    Alleine durch den im Lieferumfang zwingend benötigten Controller wäre es schwierig gewesen den Preis zu halten.

    0
  8. kleineAmeise 75595 XP Tastenakrobat Level 3 | 28.06.2024 - 01:43 Uhr

    Maximal 99, mehr aber nicht. Eher weniger wäre angebracht da es ja eine Streaming Box wäre. Da geht es sowieso um die Abos. Also machbar wäre es schon, die Frage ist ob das doch nicht ein Flop wäre am Ende!?
    Microsoft ist wieder mal etwas zu früh, aber das wird die Zukunft sein. Ich glaube man wird nichts anderes brauchen als nur eine App, und den Controller.
    So weit sind wir aber noch nicht.

    0

Hinterlasse eine Antwort